Finally, our edited volume is out (open access, German speaking): "Wissenschaft im Strukturwandel. Die paradoxe Praxis engagierter Transformationsforschung", Hrsg. mit @JoStBerlin & Patrizia Nanz, @IASS_Potsdam @oekomverlag https://www.oekom.de/buch/wissenschaft-im-strukturwandel-9783962382896">https://www.oekom.de/buch/wiss... 1/6
Einleitend skizzieren wir drei Paradoxe, mit denen engagierte Forschende zu tun haben: Man will mitmachen & kritisieren, transformieren & reflektieren, Probleme lösen & Lösungen problematisieren. Der Wandel erfasst die Forschung selbst. Wir selbst merken das in der Lausitz. 2/6
Teil 1: Tobias Haas, Dagmar Simon, @AndreasKnie und ich untersuchen die Politik von engagierter Forschung: Diese ist Teil der sich wandelnden Hegemonien, profitiert von einer wissenschaftspolitischen Öffnung und kann industrielle Vermächtnisse fortsetzen oder verändern helfen.3/6
Teil 2: @a_wentland, Cynthia Browne, Clemens Blümel, Stefan Zundel, Stefan Böschen, Jan-Hendrik Kamlage und andere diskutieren, wie in den Kohleregionen Innovation gedacht und gemacht wird. Innovationspolitik ist oft zu eng angelegt und erfordert mehr Debatte und Demokratie. 4/6
Teil 3: Julia Gabler, Victoria Luh & @JoStBerlin , @cathinkabout & Jonas Müller, @StefanLaser reflektieren eigene Erfahrungen der engagierten Forschung. Die forscherische Involvierung in konkrete Veränderungsprozesse ist verfänglich, kann im Kleinen aber transformativ wirken. 5/6
Meldet Euch an zur Buchvorstellung am Freitag, den 28. Mai, 15-17 Uhr: Wir diskutieren ausgewählte Beiträge mit Praxispartner:innen, u.a. Manuela Kohlbacher, Kompetenzzentrum #ForstLausitz, und Karl-Eugen Huthmacher @Germanwatch (ehem. @BMBF_Bund). https://us02web.zoom.us/meeting/register/tZAvc-CrrTMtHtIlAQxhesTGkDkGFcb2Vc0E">https://us02web.zoom.us/meeting/r... 6/6